Die Besten des Jahres im deutschen Lebensmittelhandel
- Startseite /
- Über uns /
- Pressemitteilungen /
- Die Besten des Jahres im deutschen Lebensmittelhandel
SUPERMARKT STARS 2024 gekürt
10:30
Mit den SUPERMARKT STARS ehrt die Lebensmittel Zeitung direkt (LZ direkt), das Magazin der Lebensmittel Zeitung (dfv Mediengruppe), jedes Jahr herausragende Fachkräfte im deutschen Lebensmittelhandel. Der Preis wurde am 18. Juni im Festsaal des Frankfurter Palmengartens in vier Kategorien vergeben. Über die Gewinnerinnen und Gewinner hat ein Fachbeirat mit Personen aus Handel und Industrie entschieden. Führende Handelsorganisationen hatten zuvor Mitarbeitende für den Preis nominiert.

In der ersten Kategorie „Marktleiter/-in des Jahres 2024“ überzeugte Debora Agelidu (Rewe Markt, Köln) die Jury. Christopher Peters (Wasgau Frischemarkt, Kusel) und Kai Schormann (Tegut, Göttingen) landeten auf Platz zwei und drei. Debora Agelidu kommt ursprünglich aus der Systemgastronomie und ist seit 2013 im Handel tätig. Quereinsteigern rät sie agil und offen zu sein, alles auf sich zukommen zu lassen und dabei keine Angst zu haben. Mit Menschen zusammenarbeiten, Einfluss nehmen und Emotionen für den Moment wecken, das sind für Christopher Peters Gründe, weshalb er in seinem Job genau richtig ist. Bereits während seiner Ausbildung war ihm klar, dass er mal seinen eigenen Supermarkt leiten möchte. Kai Schormann überzeugt, indem er auf Feedback seiner Kunden eingeht, eine Wohlfühlatmosphäre schafft und immer neue Aktionen im Markt umsetzt. Ansporn sind für ihn sein Team, Stammkunden und die Tegut-Philosophie, mit guten Lebensmitteln verantwortungsvoll zu handeln.
Als „Hausleiter/-in des Jahres 2024“ wurde Dunja Storck (Rewe Center, Egelsbach) mit Gold, Nina Isikli (Marktkauf, Bremen) mit Silber und Roman Glawe (Kaufland, Rügen) mit Bronze für ihre besondere Arbeit auf der Großfläche ausgezeichnet. Bei der Führung ihrer Mitarbeitenden achtet Dunja Storck besonders darauf, alle abzuholen und Entscheidungen transparent zu kommunizieren. Auch für die Anliegen ihrer Kunden nimmt sie sich Zeit. Wert legt sie auf einen Laden, der durch Frische, Ordnung und Sauberkeit überzeugt. Der Verkauf von Lebensmitteln und Nonfood ist für Nina Isikli pure Leidenschaft. Sie führt auf Augenhöhe, packt selbst mit an, erkennt Talente und fördert diese. Mit ihrem Team entwickelt sie den Markt ständig weiter, was 2023 zu einem Umsatzplus von über fünf Prozent führte. Händler sein ist für Roman Glawe ein Traumberuf, den er seit über 30 Jahren ausführt. Für seine Mitarbeitenden will er Vorbild und Ansprechpartner sein, ihnen Orientierung geben. Seinen Kunden bietet er wöchentlich neue Spezialitäten und regionale Rügener Aktionstage.
Als „Team des Jahres 2024“ ehrte die LZ direkt das Team Rewe Markt Tönnies von Dietmar Tönnies (Odenthal) mit Gold. Das Team E-Center Angerbogen unter der Leitung von Jürgen Buchholz (Duisburg) erhielt Silber und das Team E-Center Wehrmann um Ricarda Piroddi (Kirchlengern) Bronze. Zu dem Erfolgsrezept des Teams Rewe Markt Tönnies gehören Kommunikation, Miteinander und Wertschätzung. Dietmar Tönnies schafft einen Rahmen, in dem sich alle wohlfühlen. Behandle die Menschen so, wie du selbst behandelt werden möchtest – dieser Leitsatz wird innerhalb des Teams, aber auch gegenüber den Kunden gelebt. Für das Team E-Center Angerbogen gehört Euphorie und gute Stimmung genauso zum Arbeitsalltag wie gute Kommunikation. Leiter Jürgen Buchholz will gemeinsam mit seinem Team vorangehen, weshalb er Sortimentsänderungen im Team bespricht und Ideen von Mitarbeitenden miteinfließen lässt. „Stimmung, Lebensfreude und Genuss“ – so lautet das Motto des Teams E-Center Wehrmann. Die Mitarbeitenden überzeugen mit Fachwissen und Freundlichkeit. Flache Hierarchien und eine offene Kommunikation sind ihnen innerhalb des Teams besonders wichtig, so schätzen sie Chefin Ricarda Piroddi als „Kommunikations-Queen“.
Der Förderpreis „Jungunternehmer des Jahres 2024“ der LZ direkt ging an Daniel Averbeck (Rewe Averbeck, Kranenburg). Auf Platz zwei und drei folgten Pablo Armijo Baeza (Edeka Armijo, Oberhausen) und Frank Glawe (Rewe Frank Glawe, Berlin). Daniel Averbeck kommt aus einer Kaufmannsfamilie. Er ist sich sicher, dass der Lebensmitteleinzelhandel das einzig Richtige für ihn ist. Er arbeitet gern mit Menschen zusammen, bildet sie aus und weiter. Der Reiz der Selbstständigkeit liegt für ihn darin, schnell agieren, Dinge gestalten und auch unkonventionelle Entscheidungen treffen zu können. Pablo Armijo Baeza wusste schon früh, dass er auf die Fläche gehört. „Bestehendes schätzen und fördern – Neues Stück für Stück implementieren“ – getreu diesem Motto nahm er sich einem schwierigen Markt mit schlechten Roherträgen an und führte ihn zum Erfolg. Besonders wichtig bei seiner Arbeit ist es ihm, seinen Mitarbeitenden zuzuhören, auf Ideen einzugehen und ihnen Verantwortung zu übertragen. Frank Glawe ist Kaufmann geworden, um seine Ideale und Erfahrungen im eigenen Markt zu verwirklichen. „Glück ist, Gutes zu tun.“ – so sein Credo, mit seiner Arbeit möchte er Kunden begeistern und faire sichere Arbeitsplätze schaffen. Besonders stolz ist er auf sein Team: Gemeinsam erbringen sie auch in unruhigen Zeiten starke Leistungen.
Alle Preisträgerinnen und Preisträger werden in der Juli-Ausgabe von LZ direkt vorgestellt. Druckfähige Bilder können bei presse@dfv.de angefragt werden.
Weitere Mitteilungen
Rolf Westermann verlässt die dfv Mediengruppe
dfv Mediengruppe und bitfuel intensivieren Zusammenarbeit
tanz – international edition: Neuer Online-Auftritt für die weltweite Tanzszene
ALLE PRESSEMITTEILUNGEN