Echtzeitdaten für das Fleischerhandwerk
- Startseite /
- Über uns /
- Pressemitteilungen /
- Echtzeitdaten für das Fleischerhandwerk
afz – allgemeine fleischer zeitung startet exklusives Trendradar in Kooperation mit Tastewise
07:30
Die afz – allgemeine fleischer zeitung (dfv Mediengruppe) präsentiert in exklusiver Partnerschaft mit dem Datenanalyseunternehmen Tastewise das „afz Trendradar“. Dieses neue Format liefert datenbasierte Einblicke in Konsumverhalten, Geschmackstrends und Innovationspotenziale rund um Fleisch und Ernährung – und das auf Basis von Millionen digitaler Interaktionen weltweit.
Die Fleischwirtschaft und das Fleischerhandwerk stehen unter wachsendem Innovationsdruck. Zwischen Nachhaltigkeitsdebatten, veränderten Ernährungsgewohnheiten und dem Aufkommen alternativer Proteinquellen ist es für Handwerk und Industrie entscheidend, frühzeitig relevante Trends zu erkennen. Hier setzt das afz Trendradar an: Tastewise analysiert täglich mehr als eine Milliarde Datenpunkte aus sozialen Medien, Rezeptplattformen, Online-Menüs, Gastronomie, Lieferdiensten und Verbraucherinteraktionen. Diese „Echtzeitdaten“ werden exklusiv für die afz aufbereitet und in regelmäßigen Abständen als Trendradar veröffentlicht.
„Im Kern geht es bei Tastewise darum, in großem Maßstab zuzuhören“, sagt Alon Chen, CEO und Co-Gründer von Tastewise. „Unsere KI sucht nach Mustern in verschiedenen Quellen und fügt dann den Kontext wie Saisonalität, Demografie und sogar kulturelle Ereignisse hinzu, um Lebensmittel- und Getränkemarken nicht nur zu zeigen, was im Trend liegt, sondern auch warum. Dadurch werden Produktentwicklung und Werbung von Spekulationen zu etwas, das der Wissenschaft viel näherkommt. Das bedeutet, dass ein Unternehmen auf eine Veränderung des Verbrauchergeschmacks reagieren kann, während sie stattfindet, und nicht erst ein Jahr später.“
„Wer künftig erfolgreich am Markt agieren will, benötigt nicht nur historische Daten, sondern aktuelle, kontextbezogene Informationen in Echtzeit. Mit Tastewise haben wir einen Partner gefunden, der unseren Lesern die weltweiten Trends frühzeitig aufzeigt“, sagt Olaf Deininger, Chefredakteur Agrar-, Back- und Fleischmedien der dfv Mediengruppe.
„Das Trendradar ist unser Branchenkompass in einem sich rasant wandelnden Markt. Es zeigt nicht nur, was morgen gefragt sein könnte – sondern auch, wie sich die Wünsche der Konsumenten heute schon verändern“, ergänzt Sybille Roemer, die als Redakteurin für Nutzwert- und Servicethemen in den Agrar-, Back- und Fleischmedien der dfv Mediengruppe das Format und die Kooperation betreut.
Die erste Ausgabe des Trendradars in der afz 18/2025 widmet sich unter anderem den Themen „Globale und nationale Lieblinge“, „Gewürze“, „Lieferdienste“ und „Social-Media-Trends“. In den folgenden Ausgaben afz 20/2025 und afz 22/2025 werden weitere Ergebnisse vorgestellt, bevor in der afz 24/2025 das nächste afz Trendradar mit einer neuen Fragestellung erscheint.
Weitere Mitteilungen
Mieterumfrage: Die erfolgreichsten Einkaufszentren in Deutschland
Boris Tomic verlässt die dfv Mediengruppe
„Qualitätsmacher:innen des Jahres“ 2025 gekürt
ALLE PRESSEMITTEILUNGEN
Pressekontakt
Pressekontakt
Für Anfragen