12. August 1998
Werbung mit Prominenten ist auffälliger
1 Min.
- Startseite /
- Über uns /
- Pressemitteilungen /
- Werbung mit Prominenten ist auffälliger
59,3 Prozent der Bevölkerung fällt Werbung mit Promis eher auf als Werbung ohne Prominenz#STOP# (1997: 54,7 %). Aber nur bei 12,1 Prozent steigert der Promi-Einsatz auch die Bereitschaft, das Produkt zu kaufen (1997: 10,6 %). Das Markenvertrauen erhöht diese Art der Werbung bei 12,2 Prozent der Bevölkerung (1997: 10,5 %). Dies sind die zentralen Ergebnisse des aktuellen HORIZONT-Kommunikationsbarometers der GfK-Marktforschung, Nürnberg, und der Zeitung für Marketing, Werbung und Medien HORIZONT (Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag, Frank-furt am Main).
Im Vergleich zur Vorjahresuntersuchung zeigen sich insgesamt positive-re Ergebnisse. Da Aufmerksamkeit und Kaufbereitschaft bei Werbung mit Prominenten jedoch nach wie vor so weit auseinanderklaffen, liegt, so die Interpretation von HORIZONT, vor allem daran, da die Konsu-menten den Prominenten eine echte Identifikation mit dem von ihnen beworbenen Produkt nicht abnehmen: Nur 10,4 Prozent der Befragten glauben, da die Prominenten, die ein Produkt bewerben, so von dieser Marke überzeugt sind, da sie diese auch privat benutzen (1997: 9,2 %).
Basis der repräsentativen Untersuchung: 2.480 Befragte/Bevölkerung ab 16 Jahre.Weitere Mitteilungen
17. Dezember 2024 14:00
Wechsel in der Geschäftsführung der dfv Conference Group und Business Target Group
16. Dezember 2024 14:00
Christian Wulff: „Unser Ziel muss sein, Diversitätsbemühungen überflüssig zu machen“
10. Dezember 2024 14:00
Neuer CIO treibt digitale Transformation voran
ALLE PRESSEMITTEILUNGEN