Vestiaire Collective, New Balance und Manteco mit Forum-Preisen der TextilWirtschaft ausgezeichnet
- Startseite /
- Über uns /
- Pressemitteilungen /
- Vestiaire Collective, New Balance und Manteco mit Forum-Preisen der TextilWirtschaft ausgezeichnet
Auf dem 64. TW Forum wurden auch die Förderpreise der Wilhelm-Lorch-Stiftung verliehen
Auf dem 64. TW Forum wurden auch die Förderpreise der Wilhelm-Lorch-Stiftung verliehen
Die Gewinner der TW Forum-Preise 2023 stehen fest. Im Frankfurter Palmengarten wurden gestern Abend drei wegweisende Konzepte und ihre Macherinnen und Macher geehrt: Die Awards gehen an Vestiaire Collective, New Balance und Manteco. Markus Gotta, Geschäftsführer der dfv Mediengruppe, in der die TextilWirtschaft erscheint, und TW-Chefredakteur Michael Werner moderierten die Verleihung und führten vor gut 500 geladenen Gästen durch den Abend.
Die diesjährigen Preisträger im Profil:
Vestiaire Collective
Der Resale-Markt gilt als Business mit Milliarden-Potenzial. 2009 gegründet, zählt das Pariser Unternehmen Vestiaire Collective heute, zu den Top-Adressen für hochwertige Vintage-Fashion. Unter den Geldgebern finden sich neben Banken prominente Namen wie die Luxusgruppe Kering oder Generation Investment Management, der Fonds von Al Gore.
Der heutige CEO Maximilian Bittner, steigt 2019 ein. Der Gründer von Lazada kennt sich mit der Expansion von Digital-Start Ups aus. Er öffnet das Portfolio, sodass auch erschwinglichere Artikel angeboten werden. Gut fünf Millionen Varianten zählt das aktuelle Sortiment. Die Unternehmensbewertung steigt rasant.
2021 wird die Marke mit dem begehrten B Corp zertifiziert. Beobachter sehen das Unternehmen auf dem Weg zu weiterem globalem Wachstum, weil die Plattform mehrere Potenzialfelder zeitgleich bespielt: Luxus, E-Commerce und Nachhaltigkeit.
Diesen Dreiklang und die damit verbundene Entwicklung würdigt die Jury mit dem Forum-Preis der TextilWirtschaft.
New Balance
21 Prozent Wachstum im vergangenen Jahr und 5,3 Mrd. Euro Umsatz zählt New Balance zu den dynamischsten Sport-Marken weltweit.
In den Märkten werden partnerschaftliches Denken und Teamplay gerühmt. "Toller Spirit. Einfach anders", heißt es aus dem Kreise relevanter Partner – auch und im Besonderen, weil das Unternehmen noch familiengeführt ist.
Nicht unerhebliche Teile der Fertigung laufen nach wie vor lokal. Im vergangenen Jahr wurde eine weitere Fabrik in Methuen in Massachusetts eröffnet und unter "The Track" ein modernes Sportforschungslabor in Boston. Rund 8,5 Mio. US-Dollar flossen über die New Balance Foundation zuletzt an mehr als 75 gemeinnützige Organisationen.
New Balance hat sich profiliert und legt in einem von hartem Wettbewerb gekennzeichneten Umfeld zu. Zugleich agiert das Management sehr kontrolliert und setzt nicht auf Wachstum um jeden Preis. Die Marke zeichnet gleichbleibende Produktqualität aus und wird von vielen bekannten Athleten getragen.
Für diese außergewöhnliche Marken-Energie und die Haltung des Unternehmens vergibt die Jury des TW-Forum-Preises den Brand-Award an New Balance.
Manteco
1941 in einem kleinen Ort namens Resina, nahe Neapel, erwirbt Enzo Anacleto Mantellassi aus alten Militärbeständen Tuche und Stoffe und beginnt in den Trümmern einer halb zerstörten Spinnerei deren Wiederaufbereitung.
Das Geschäft wächst und Mantellassi siedelt in die Toskana um. Dort gründet er 1943 die Firma Manteco. Die Idee des Recyclings wird zur Erfolgsgeschichte seines Unternehmens. Erst Franco, Sohn des Gründers, heute Präsident, und seit den 90er Jahren Marco und Matteo, die Enkel, entwickeln um die Ur-Idee herum eines der heute innovativsten Textilunternehmen weltweit und eine hochangesehene Marke.
Rund 700 Kunden weltweit zählt das Haus aktuell. An der Spitze Luxuskonzerne wie Kering und LVMH, aber auch Retail-Formate wie Zara bedienen sich an der Produktrange.
Die Familie hat Recycling im Fashion Business salonfähig gemacht und war damit dem Zeitgeist voraus. 50 Lieferanten, alle räumlich in der Nähe, sind in die Produktion eingebunden. Service, Digitalisierung und Qualität werden bei Manteco großgeschrieben.
Die Unternehmenspilosophie ist ebenso einzigartig wie die Innovationskraft und Kreativität von Manteco. Alles eingebettet in eine gewachsene Familienstruktur. Diese herausragende Entwicklung würdigt die Jury mit der Verleihung des TW Forum-Preises.
Förderpreise der Wilhelm-Lorch-Stiftung
Ebenfalls ausgezeichnet wurden im Frankfurter Palmengarten die diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger der Wilhelm-Lorch-Stiftung. In herausfordernden Zeiten ist es wichtig, in den Nachwuchs zu investieren. Deshalb schüttet die Wilhelm-Lorch-Stiftung auch in diesem Jahr 70.000 Euro aus. Neun junge Menschen haben mit ihren Abschlussarbeiten in den Bereichen Technik, Kreation und Wirtschaft überzeugt. Drei Förderpreise gibt es in der Kategorie Weiterbildung im Einzelhandel. Zudem fördert die Stiftung ein Hochschulprojekt. Einen Überblick der mit dem Förderpreis Geehrten finden Sie hier.
Ausführliche Berichte zu den Talks und Präsentationen sowie Porträts der Preisträger der TW Forum-Preise lesen Sie ab Mittwoch, 17. Mai, im E-Paper der TextilWirtschaft und ab Donnerstag, 18. Mai, in der gedruckten Ausgabe.
Weitere Mitteilungen
Der p&a Newcomer in der Marktforschung: ReDem
Mieterumfrage: Die erfolgreichsten Einkaufszentren in Deutschland
ALLE PRESSEMITTEILUNGEN