04. März 2013
Neues Printmagazin: InTeR – Zeitschrift zum Innovations- und Technikrecht
2 Min.
- Startseite /
- Über uns /
- Pressemitteilungen /
- Neues Printmagazin: InTeR – Zeitschrift zum Innovations- und Technikrecht
Innovations- und Technikrecht (InTeR) heißt die neue Fachzeitschrift des Deutschen Fachverlags (dfv). Es ist die deutschlandweit erste Zeitschrift, die sich gezielt mit Fragen und Themen des Innovationsrechts und des Technikrechts befasst und die rechtlichen Bezüge und Auswirkungen verschiedener Technologien technologieübergreifend betrachtet. Zugleich versteht sie sich als Forum für den interdisziplinären Dialog zwischen forschenden und praktisch tätigen Rechts-, Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaftlern, aus dem eine disziplinübergreifende Fachcommunity zum Innovations- und Technikrecht entstehen soll. Die Zeitschrift wird deshalb in Kooperation mit dem Verein Deutscher Ingenieure (VDI e.V.) herausgebracht. Herausgeber sind Prof. Dr. Dr. Jürgen Ensthaler, Prof. Dr. Stefan Müller (beide TU Berlin) und Prof. Dr. Dagmar Gesmann-Nuissl (TU Chemnitz).
Innovation kann nicht gedacht werden, ohne das Bestehende infrage zu stellen. Deshalb möchte die InTeR ausdrücklich nicht nur Autoren mit langjähriger Erfahrung in Wissenschaft oder Praxis eine Plattform bieten, sondern auch Verfassern, die sich eher am Anfang ihres beruflichen oder akademischen Werdegangs befinden. Der Zielsetzung der Zeitschrift entsprechend sehen die Herausgeber auch Beiträgen von interdisziplinär zusammengesetzten Autorenteams mit großem Interesse entgegen.
Die 60 Seiten starke Fachzeitschrift wird vierteljährlich erscheinen und ist im Jahresabonnement für 129 Euro erhältlich. Einzelhefte können für 39 Euro erworben werden. Weitere Informationen finden sich auf www.technikrecht.info.
Innovation kann nicht gedacht werden, ohne das Bestehende infrage zu stellen. Deshalb möchte die InTeR ausdrücklich nicht nur Autoren mit langjähriger Erfahrung in Wissenschaft oder Praxis eine Plattform bieten, sondern auch Verfassern, die sich eher am Anfang ihres beruflichen oder akademischen Werdegangs befinden. Der Zielsetzung der Zeitschrift entsprechend sehen die Herausgeber auch Beiträgen von interdisziplinär zusammengesetzten Autorenteams mit großem Interesse entgegen.
Die 60 Seiten starke Fachzeitschrift wird vierteljährlich erscheinen und ist im Jahresabonnement für 129 Euro erhältlich. Einzelhefte können für 39 Euro erworben werden. Weitere Informationen finden sich auf www.technikrecht.info.
Weitere Mitteilungen
26. September 2025 06:00
Opernwelt präsentiert Jahrbuch 2025 mit den Höhepunkten der Opernsaison
19. September 2025 09:00
Mieterumfrage: Die erfolgreichsten Einkaufszentren in Deutschland
16. September 2025 08:00
Boris Tomic verlässt die dfv Mediengruppe
ALLE PRESSEMITTEILUNGEN
Pressekontakt
Pressekontakt
Für Anfragen