NEXT14 wird zur Plattform für die nächste große Start-up-Idee
- Startseite /
- Über uns /
- Pressemitteilungen /
- NEXT14 wird zur Plattform für die nächste große Start-up-Idee
Was heute eine innovative Idee ist, könnte schon morgen das nächste große Ding werden. Auf der NEXT14, der Leitkonferenz der digitalen Wirtschaft am 5. und 6. Mai 2014 in Berlin, erhalten Start-ups aus ganz Europa die Chance, ihre Innovationen live auf großer Bühne im Berliner Congress Center (bcc) vorzustellen. Veranstalter der Konferenz sind die Digitalagentur SinnerSchrader und die dfv Mediengruppe.
Die Anmeldungsphase für den internationalen Pitch startet heute auf nextberlin.eu/startups und endet am 26. März 2014. Im Netz kann dann jeder seine Stimme für den Lieblingsbewerber abgeben und ihn so in die nächste Runde wählen. Das Voting dafür ist ab dem 26. März möglich und läuft bis zum 13. April. Eine Expertenjury wählt die Finalisten aus den Top-Kandidaten aus. Angesehene Entrepreneure, Venture Capitalists und Medienvertreter werden als Mitglieder der Jury fungieren. Mit dabei sind: Max Claussen (Earlybird), Philipp Möhring (AngelList), Matt Cooper (oDesk), Shira Abel (Hunter & Bard), Alex Farcet (Start-up Bootcamp), Ayelet Noff (Blonde 2.0) und Alex Hofmann (Gründerszene).
Die Finalisten erhalten die Chance, ihre Visionen und Geschäftsmodelle live beim NEXT Start-up Pitch zu präsentieren. „Schon allein durch die Teilnahme an dem Event haben wir gewonnen”, so Vorjahres-Sieger Wolfgang Hafenscher von LineMetrics nach seinem Pitch-Gewinn im Jahr 2013. „Am beeindruckendsten fanden wir die hochqualifizierten Sprecher. Das Feedback, das wir von solchen Personen bekommen, ist sehr inspirierend für uns.”
Den Gewinnern wird auch in diesem Jahr neben viel internationaler Aufmerksamkeit ein attraktives Preispaket zuteil. Medienpartner der NEXT14 sind unter anderem HORIZONT (dfv Mediengruppe), Wired UK, The Next Web, Venture Village, foundum, Gründerszene und rudebaguette.
Darüber hinaus kooperiert die NEXT Berlin mit der Start-up Konferenz Heureka, die ebenfalls im Rahmen der Berlin Web Week stattfinden wird. Für das dortige Investoren-Speed-Pitching am 6. Mai erhalten zwei Vorfinalisten des NEXT Start-up Pitches Wildcards von der Jury.
Teilnehmen können Start-ups, die noch kein Series-A-Funding erhalten haben und sich in der Beta-Phase befinden. Gefragt sind besonders Eingänge aus den Bereichen Internet of Things/ Hardware, Big Data, neue Interfaces/ Wearables und Money. Natürlich können aber auch Start-ups mit Ideen teilnehmen, die diesen Bereichen nicht zuzuordnen sind. Außerdem ruft das Team der NEXT Berlin ausdrücklich Gründerinnen zur Teilnahme am Start-up Pitch auf.
Informationen zur NEXT14 und Tickets zum reduzierten Start-up-Preis gibt es unter www.nextberlin.eu.
Weitere Mitteilungen
Wechsel in der Geschäftsführung der dfv Conference Group und Business Target Group
Christian Wulff: „Unser Ziel muss sein, Diversitätsbemühungen überflüssig zu machen“
Neuer CIO treibt digitale Transformation voran
ALLE PRESSEMITTEILUNGEN