25. Februar 2009
HORIZONT-Exklusivumfrage: Mercedes-Benz hat im Motorsport die Nase vorn
2 Min.
- Startseite /
- Über uns /
- Pressemitteilungen /
- HORIZONT-Exklusivumfrage: Mercedes-Benz hat im Motorsport die Nase vorn
Mercedes-Benz hat unter den im Motorsport aktiven Automarken den höchsten Bekanntheitswert. So lautet das überraschende Ergebnis einer Exklusivumfrage von HORIZONT, Zeitung für Marketing, Werbung und Medien (Deutscher Fachverlag, Frankfurt am Main), unter 1000 Befragten. 49,7 Prozent der Personen ab 14 Jahren wissen demnach um das Motorsport-Engagement der Marke mit dem Stern – das sind 0,4 Prozentpunkte mehr als bei der Formel-1-Ikone Ferrari. Die sportlicher positionierten Wettbewerber im Premiumsegment, BMW und Audi, fahren mit 38 beziehungsweise 23,5 Prozent deutlich hinterher, Sportwagenhersteller Porsche schafft es nur auf Platz 5 (22,5 Prozent).
Die Formel-1-Sponsoren sind den Befragten dagegen oftmals kein Begriff. Jeder fünfte Mann und jede dritte Frau antwortete mit „weiß nicht“ oder „keine davon“. Vor allem Frauen ab 14 Jahren sowie den über 50-Jährigen sind die Formel-1-Aktivitäten der Unternehmen unbekannt.
Red Bull steht mit 37,2 Prozent deutlich an der Spitze. Wirkung zeigen die Formel-1-Investitionen des Roten Bullen vor allem bei der Jugend: Jeder zweite Befragte bis 29 Jahre ordnet den Softdrinkhersteller als Sponsor zu, bei den Personen ab 50 Jahren ist er bloß halb so vielen bekannt. Shell und Vodafone liefern sich mit je 32 Prozent ein Kopf-an-Kopf-Rennen um die Podestplätze. Deutsche Post (14,5 Prozent) und Allianz (13,2) fahren weit abgeschlagen auf Rang 4 und 5.
Die Umfrage wurde im Dezember 2008 vom Frankfurter LINK Institut für Markt- und Sozialforschung durchgeführt. Die Ergebnisse veröffentlicht HORIZONT im Special „Sportbusiness I“ der Ausgabe Nr. 9/2009 vom 26. Februar 2009.
Die Formel-1-Sponsoren sind den Befragten dagegen oftmals kein Begriff. Jeder fünfte Mann und jede dritte Frau antwortete mit „weiß nicht“ oder „keine davon“. Vor allem Frauen ab 14 Jahren sowie den über 50-Jährigen sind die Formel-1-Aktivitäten der Unternehmen unbekannt.
Red Bull steht mit 37,2 Prozent deutlich an der Spitze. Wirkung zeigen die Formel-1-Investitionen des Roten Bullen vor allem bei der Jugend: Jeder zweite Befragte bis 29 Jahre ordnet den Softdrinkhersteller als Sponsor zu, bei den Personen ab 50 Jahren ist er bloß halb so vielen bekannt. Shell und Vodafone liefern sich mit je 32 Prozent ein Kopf-an-Kopf-Rennen um die Podestplätze. Deutsche Post (14,5 Prozent) und Allianz (13,2) fahren weit abgeschlagen auf Rang 4 und 5.
Die Umfrage wurde im Dezember 2008 vom Frankfurter LINK Institut für Markt- und Sozialforschung durchgeführt. Die Ergebnisse veröffentlicht HORIZONT im Special „Sportbusiness I“ der Ausgabe Nr. 9/2009 vom 26. Februar 2009.
Weitere Mitteilungen
01. September 2025 13:00
Neuer „Get On“-Kongress 2026 vernetzt Entscheider aus Food- und Getränkebranche
28. August 2025 06:00
Theater heute veröffentlicht Jahrbuch 2025 mit den Besten des Jahres
25. August 2025 12:00
Beate Ohlsen übernimmt ab 1. September die Leitung von dfv Communications
ALLE PRESSEMITTEILUNGEN
Pressekontakt
Pressekontakt
Für Anfragen