14. Juli 2009
Der Handel: Zwischen Luxus und Trostlosigkeit - Mehr als 50 Karstadt-Häuser in der Einzelkritik
1 Min.
- Startseite /
- Über uns /
- Pressemitteilungen /
- Der Handel: Zwischen Luxus und Trostlosigkeit - Mehr als 50 Karstadt-Häuser in der Einzelkritik
Das Wirtschaftsmagazin Der Handel (Deutscher Fachverlag, Frankfurt am Main) wollte die Nöte des insolventen Warenhausbetreibers Karstadt genau untersuchen - und besuchte dafür mehr als 50 Filialen quer durch die Bundesrepublik . Die Standorte wurden nach Kriterien wie Lage, Architektur, Atmosphäre, Sortiment und Kompetenz des Personals überprüft.
Das Ergebnis nach rund 3.000 Kilometer Autofahrt und über 40 Städte: Die Filialen sind alles andere als homogen und schwanken zwischen Luxus und Trostlosigkeit. Vielerorts hat sich die jeweilige Top-Einkaufslage zu ungunsten von Karstadt verschoben. In den meisten Städten differenziert sich der Kaufhausbetreiber zudem kaum von umliegenden Filialisten. Zu den Top-Häusern, die von Der Handel besucht wurden, gehören Berlin-Steglitz, Karlsruhe, Augsburg und Essen. Zu den Flop-Standorten zählen Gummersbach, Iserlohn, Bielefeld und Hoyerswerda.
Die komplette Übersicht mit Bildern zu jeder Filiale ist als Titelgeschichte in der aktuellen Ausgabe des Wirtschaftsmagazins „Der Handel“ erschienen. Eine Zusammenfassung der Ergebnisse steht zudem auf www.derhandel.de online zur Verfügung.
Das Ergebnis nach rund 3.000 Kilometer Autofahrt und über 40 Städte: Die Filialen sind alles andere als homogen und schwanken zwischen Luxus und Trostlosigkeit. Vielerorts hat sich die jeweilige Top-Einkaufslage zu ungunsten von Karstadt verschoben. In den meisten Städten differenziert sich der Kaufhausbetreiber zudem kaum von umliegenden Filialisten. Zu den Top-Häusern, die von Der Handel besucht wurden, gehören Berlin-Steglitz, Karlsruhe, Augsburg und Essen. Zu den Flop-Standorten zählen Gummersbach, Iserlohn, Bielefeld und Hoyerswerda.
Die komplette Übersicht mit Bildern zu jeder Filiale ist als Titelgeschichte in der aktuellen Ausgabe des Wirtschaftsmagazins „Der Handel“ erschienen. Eine Zusammenfassung der Ergebnisse steht zudem auf www.derhandel.de online zur Verfügung.
Weitere Mitteilungen
01. September 2025 13:00
Neuer „Get On“-Kongress 2026 vernetzt Entscheider aus Food- und Getränkebranche
28. August 2025 06:00
Theater heute veröffentlicht Jahrbuch 2025 mit den Besten des Jahres
25. August 2025 12:00
Beate Ohlsen übernimmt ab 1. September die Leitung von dfv Communications
ALLE PRESSEMITTEILUNGEN
Pressekontakt
Pressekontakt
Für Anfragen