20. Mai 2005
Wachstumskurve steigt wieder
2 Min.
- Startseite /
- Über uns /
- Pressemitteilungen /
- Wachstumskurve steigt wieder
Top 40 der umsatzstärksten Cateringunternehmen in Deutschland
Die Cateringbranche schaut wieder optimistischer in die Zukunft. Für 2004 präsentieren die Top 40 umsatzgrößten Cateringunternehmen Deutschlands ein Umsatzwachstum von 7,1 Prozent (Vorjahr +4,8 %). Das ist das beste Ergebnis seit dem Jahr 2000. Der Marktführer Compass glänzt mit einem dicken Plus, überraschend stark auch die Companies Sodexho und Klüh.
Die Analyse der Wirtschaftsfachzeitschrift für Großverpflegung gv-praxis (Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag, Frankfurt am Main) umfasst die 40 größten sogenannten Contract Caterer Deutschlands, die 2004 in den Segmenten Betriebs-, Klinik-, Seniorenverpflegung, Schulen und anderen Dienstleistungsmärkten einen Nettoumsatz von 2,6 Milliarden Euro mit 5.658 Verträgen erwirtschafteten. Die Untersuchung wird jährlich erhoben und gilt als wichtigstes Branchenbarometer der Dienstleistungsbranche. Am dynamischsten veränderte sich der Bereich "Neue Märkte", dazu zählen Stadion- und Eventcatering ebenso wie öffentliche Gastronomie. Das Plus lag bei 79,9 Prozent.
Der größte Markt Betriebsverpflegung mit einem Umsatzvolumen von 1,3 Milliarden Euro verzeichnet wieder steigende Wachstumswerte. Um 4,2 Prozent ging der Umsatz in diesem mit Abstand größten Marktsegment nach oben. Im zweitgrößten Umsatzsegment Kliniken und Krankenhäuser gab es dagegen nur ein mageres Plus von 0,7 Prozent auf 660,9 Millionen Euro - nach einem Plus von 9,5 Prozent im Vorjahr. Dieser Markt ist von großen Veränderungen und sichtbarem Strukturwandel geprägt. Die Zahl der Krankenhäuser sinkt rapide. Die Cateringbranche steht hier unter erhöhtem Kostendruck und konnte nicht in dem erhofften Maße von den Veränderungen profitieren.
Weniger Dynamik als 2003 gab es im vergangenen Jahr im Seniorenmarkt. In diesem wachstumsstarken Segment erzielten die Cateringunternehmen 2004 einen Nettoumsatz von 345,5 Millionen Euro, die Steigerung liegt bei 11,6 Prozent. Von den gesamten Erlösen der Top 40 entfallen 13,2 Prozent auf den Seniorenmarkt. Das Marktsegment erhält seit Jahren im Blick auf Wachstumschancen die besten Bewertungen. Allerdings zeichnen sich hier erhebliche Veränderungen in der Pflege und Ernährung ab. Das klassische Altenheim gibt es nicht mehr. Die teilweise Hochbetagten haben andere Bedürfnisse als in früheren Zeiten und sind weniger mobil. Eine Zielsetzung ist es, mittels Ernährung die Selbstständigkeit der Bewohner zu erhalten und zu fördern, sie zum Essen und Trinken regelrecht zu verführen. Das komplette Ranking der Top 40 Cateringunternehmen in Deutschland mit detaillierte Ergebnisse zu den Umsätzen der größten deutschen Cateringunternehmen sind in der aktuellen Ausgabe von gv-praxis veröffentlicht.
Die Cateringbranche schaut wieder optimistischer in die Zukunft. Für 2004 präsentieren die Top 40 umsatzgrößten Cateringunternehmen Deutschlands ein Umsatzwachstum von 7,1 Prozent (Vorjahr +4,8 %). Das ist das beste Ergebnis seit dem Jahr 2000. Der Marktführer Compass glänzt mit einem dicken Plus, überraschend stark auch die Companies Sodexho und Klüh.
Die Analyse der Wirtschaftsfachzeitschrift für Großverpflegung gv-praxis (Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag, Frankfurt am Main) umfasst die 40 größten sogenannten Contract Caterer Deutschlands, die 2004 in den Segmenten Betriebs-, Klinik-, Seniorenverpflegung, Schulen und anderen Dienstleistungsmärkten einen Nettoumsatz von 2,6 Milliarden Euro mit 5.658 Verträgen erwirtschafteten. Die Untersuchung wird jährlich erhoben und gilt als wichtigstes Branchenbarometer der Dienstleistungsbranche. Am dynamischsten veränderte sich der Bereich "Neue Märkte", dazu zählen Stadion- und Eventcatering ebenso wie öffentliche Gastronomie. Das Plus lag bei 79,9 Prozent.
Der größte Markt Betriebsverpflegung mit einem Umsatzvolumen von 1,3 Milliarden Euro verzeichnet wieder steigende Wachstumswerte. Um 4,2 Prozent ging der Umsatz in diesem mit Abstand größten Marktsegment nach oben. Im zweitgrößten Umsatzsegment Kliniken und Krankenhäuser gab es dagegen nur ein mageres Plus von 0,7 Prozent auf 660,9 Millionen Euro - nach einem Plus von 9,5 Prozent im Vorjahr. Dieser Markt ist von großen Veränderungen und sichtbarem Strukturwandel geprägt. Die Zahl der Krankenhäuser sinkt rapide. Die Cateringbranche steht hier unter erhöhtem Kostendruck und konnte nicht in dem erhofften Maße von den Veränderungen profitieren.
Weniger Dynamik als 2003 gab es im vergangenen Jahr im Seniorenmarkt. In diesem wachstumsstarken Segment erzielten die Cateringunternehmen 2004 einen Nettoumsatz von 345,5 Millionen Euro, die Steigerung liegt bei 11,6 Prozent. Von den gesamten Erlösen der Top 40 entfallen 13,2 Prozent auf den Seniorenmarkt. Das Marktsegment erhält seit Jahren im Blick auf Wachstumschancen die besten Bewertungen. Allerdings zeichnen sich hier erhebliche Veränderungen in der Pflege und Ernährung ab. Das klassische Altenheim gibt es nicht mehr. Die teilweise Hochbetagten haben andere Bedürfnisse als in früheren Zeiten und sind weniger mobil. Eine Zielsetzung ist es, mittels Ernährung die Selbstständigkeit der Bewohner zu erhalten und zu fördern, sie zum Essen und Trinken regelrecht zu verführen. Das komplette Ranking der Top 40 Cateringunternehmen in Deutschland mit detaillierte Ergebnisse zu den Umsätzen der größten deutschen Cateringunternehmen sind in der aktuellen Ausgabe von gv-praxis veröffentlicht.
Weitere Mitteilungen
13. März 2025 13:15
Ranking: Top 100 Gastronomieunternehmen 2024 mit 2,4 Prozent Umsatzplus
ALLE PRESSEMITTEILUNGEN