René Khestel übernimmt neue Verlagsleitung Mittel- und Osteuropa
1 Min.
- Startseite /
- Über uns /
- Pressemitteilungen /
- René Khestel übernimmt neue Verlagsleitung Mittel- und Osteuropa
16.11.2004
Dipl.-Kfm. René Khestel (35) übernimmt ab dem 1. Januar 2005 die neu geschaffene Position des Verlagsleiters Mittel- und Osteuropa bei der Deutscher Fachverlag GmbH, Frankfurt am Main, und wird gleichzeitig in die Geschäftsführung der Tochtergesellschaften in Russland und Ungarn berufen. Im vergangenen Jahr übernahm er bereits die Geschäftsführung der Tochtergesellschaften in Tschechien und Polen.
Er berichtet Peter Ruß als zuständigem Geschäftsführer sowie Peter Kley als direktem Vorgesetzten.
Khestel ist seit 1. Januar 2002 im Zentralen Controlling des Deutschen Fachverlags tätig, wo er unter anderem für die Betreuung der Tochtergesellschaften in Mittel- und Osteuropa zuständig ist.
Zeitgleich scheidet Dipl.-Kfm. Walter Hoffmann (40) aus der Geschäftsführung des Ungarischen Fachverlages aus und übergibt ebenfalls die Gesamtverantwortung für den Russischen Fachverlag, um sich verstärkt zusätzlichen Aufgaben im Verlagsbereich Food Medien zu widmen.
Mit der neu geschaffenen Verlagsleitung Mittel- und Osteuropa will der Deutsche Fachverlag der verlegerischen und wirtschaftlichen Entwicklung der Tochtergesellschaften in den genannten Ländern zusätzliche Impulse geben. Die Zusammenarbeit mit den Geschäftsführern vor Ort, insbesondere der Austausch der Tochtergesellschaften sowie die Verschränkung mit den Verlagsbereichen in Frankfurt soll intensiviert werden, um Synergieeffekte noch stärker zu nutzen.
Er berichtet Peter Ruß als zuständigem Geschäftsführer sowie Peter Kley als direktem Vorgesetzten.
Khestel ist seit 1. Januar 2002 im Zentralen Controlling des Deutschen Fachverlags tätig, wo er unter anderem für die Betreuung der Tochtergesellschaften in Mittel- und Osteuropa zuständig ist.
Zeitgleich scheidet Dipl.-Kfm. Walter Hoffmann (40) aus der Geschäftsführung des Ungarischen Fachverlages aus und übergibt ebenfalls die Gesamtverantwortung für den Russischen Fachverlag, um sich verstärkt zusätzlichen Aufgaben im Verlagsbereich Food Medien zu widmen.
Mit der neu geschaffenen Verlagsleitung Mittel- und Osteuropa will der Deutsche Fachverlag der verlegerischen und wirtschaftlichen Entwicklung der Tochtergesellschaften in den genannten Ländern zusätzliche Impulse geben. Die Zusammenarbeit mit den Geschäftsführern vor Ort, insbesondere der Austausch der Tochtergesellschaften sowie die Verschränkung mit den Verlagsbereichen in Frankfurt soll intensiviert werden, um Synergieeffekte noch stärker zu nutzen.
Weitere Mitteilungen
22. September 2023
Mieterumfrage: Die erfolgreichsten Einkaufszentren in Deutschland
15. September 2023
Verleger vom Fach wird 90 Jahre
11. September 2023
„Qualitätsmacher:innen des Jahres“ 2023 gekürt
ALLE PRESSEMITTEILUNGEN