12. November 2000
Facility Management 2001
2 Min.
- Startseite /
- Über uns /
- Pressemitteilungen /
- Facility Management 2001
2. Jahrestagung des professionellen Gebäude-Management: Nutzertreff zum Jahresauftakt
Nach der überaus erfolgreichen Erstveranstaltung am Anfang dieses Jahres werden am 17. und 18. Januar 2001 wieder Verantwortliche und Praktiker der Gebäude-Management-Branche in Düsseldorf zur zweiten Jahrestagung für Facility Management zusammenkommen. Die Initiatoren der Veranstaltung, die Wirtschaftsfachzeitschrift GEBÄUDE-MANAGEMENT (Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag, Frankfurt am Main) und der Konferenzveranstalter Euroforum Deutschland GmbH, Düsseldorf, erwarten für nächstes Jahr 50 Prozent mehr Teilnehmer.
Ein enormes Wachstumspotenzial birgt das relativ junge Facility Management: Immer mehr private Unternehmen und Verantwortliche in der öffentlichen Verwaltung wollen FM-Konzepte gewinnbringend umsetzen. Dabei fehlt oft noch die Erfahrung. Auf der "Facility Management 2001" stehen innovative Konzepte aus der FM-Praxis und Zukunftsstrategien sowie die Professionalisierung der Branche im Mittelpunkt der Diskussion. Parallel zur rasanten Entwicklung des Facility Management entwickelt sich ein spannendes Berufsfeld mit vielfältigen Anforderungen.
Als Nutzertreff erfolgreich eingeführt, bietet die Jahrestagung den FM-Profis eine Informations- und Kommunikationsplattform: Zu den zahlreichen Möglichkeiten von Erfahrungsaustausch und Diskussion mit Fachkollegen, die der Tagungsverlauf fördert, bietet das Programm ein breites Themenspektrum rund um die praxisrelevanten Aspekte des Gebäude-Management.
FM-Experten aus nationalen und internationalen Unternehmen wie Siemens Gebäudemanagement und Services und Nike Europe B.V. stellen praxiserprobte Lösungen und zukunftsträchtige Konzepte in verschiedenen Bereichen vor: Personal-anforderungen, neue Büroformen, Wohnimmobilien, Flächenmanagement für E-Business-Firmen, kommunales Gebäudemanagement, internationales Facility Management. Albert Engelhardt, Chefredakteur der Wirtschaftsfachzeitschrift GEBÄUDE-MANAGEMENT, moderiert die Veranstaltung.
Die Jahrestagung richtet sich an Entscheidungsträger und Fachkräfte aus dem Bereich Facility Management in der Wirtschaft und der öffentlichen Verwaltung. Der Teilnahmebetrag inklusive Tagungsunterlagen, Mittagessen, Pausengetränken und Abendessen am ersten Kongresstag beträgt DM 2.795,- (EUR 1.429,06) zzgl. 16% MwSt. pro Person.
Nach der überaus erfolgreichen Erstveranstaltung am Anfang dieses Jahres werden am 17. und 18. Januar 2001 wieder Verantwortliche und Praktiker der Gebäude-Management-Branche in Düsseldorf zur zweiten Jahrestagung für Facility Management zusammenkommen. Die Initiatoren der Veranstaltung, die Wirtschaftsfachzeitschrift GEBÄUDE-MANAGEMENT (Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag, Frankfurt am Main) und der Konferenzveranstalter Euroforum Deutschland GmbH, Düsseldorf, erwarten für nächstes Jahr 50 Prozent mehr Teilnehmer.
Ein enormes Wachstumspotenzial birgt das relativ junge Facility Management: Immer mehr private Unternehmen und Verantwortliche in der öffentlichen Verwaltung wollen FM-Konzepte gewinnbringend umsetzen. Dabei fehlt oft noch die Erfahrung. Auf der "Facility Management 2001" stehen innovative Konzepte aus der FM-Praxis und Zukunftsstrategien sowie die Professionalisierung der Branche im Mittelpunkt der Diskussion. Parallel zur rasanten Entwicklung des Facility Management entwickelt sich ein spannendes Berufsfeld mit vielfältigen Anforderungen.
Als Nutzertreff erfolgreich eingeführt, bietet die Jahrestagung den FM-Profis eine Informations- und Kommunikationsplattform: Zu den zahlreichen Möglichkeiten von Erfahrungsaustausch und Diskussion mit Fachkollegen, die der Tagungsverlauf fördert, bietet das Programm ein breites Themenspektrum rund um die praxisrelevanten Aspekte des Gebäude-Management.
FM-Experten aus nationalen und internationalen Unternehmen wie Siemens Gebäudemanagement und Services und Nike Europe B.V. stellen praxiserprobte Lösungen und zukunftsträchtige Konzepte in verschiedenen Bereichen vor: Personal-anforderungen, neue Büroformen, Wohnimmobilien, Flächenmanagement für E-Business-Firmen, kommunales Gebäudemanagement, internationales Facility Management. Albert Engelhardt, Chefredakteur der Wirtschaftsfachzeitschrift GEBÄUDE-MANAGEMENT, moderiert die Veranstaltung.
Die Jahrestagung richtet sich an Entscheidungsträger und Fachkräfte aus dem Bereich Facility Management in der Wirtschaft und der öffentlichen Verwaltung. Der Teilnahmebetrag inklusive Tagungsunterlagen, Mittagessen, Pausengetränken und Abendessen am ersten Kongresstag beträgt DM 2.795,- (EUR 1.429,06) zzgl. 16% MwSt. pro Person.
Weitere Mitteilungen
17. Dezember 2024 14:00
Wechsel in der Geschäftsführung der dfv Conference Group und Business Target Group
16. Dezember 2024 14:00
Christian Wulff: „Unser Ziel muss sein, Diversitätsbemühungen überflüssig zu machen“
10. Dezember 2024 14:00
Neuer CIO treibt digitale Transformation voran
ALLE PRESSEMITTEILUNGEN