19. August 2004
Die großen Gewinner des Textileinzelhandels
2 Min.
- Startseite /
- Über uns /
- Pressemitteilungen /
- Die großen Gewinner des Textileinzelhandels
20. Ranking der TextilWirtschaft
Vertikal arbeitende Unternehmen wie Zara oder Hennes & Mauritz und Discounter wie Aldi, Lidl, KiK und Takko sind die großen Gewinner im Textileinzelhandel. Dies zeigt die Rangliste der Größten im deutschen Textileinzelhandel, die in der heutigen Ausgabe der führenden Branchenzeitschrift TextilWirtschaft (Deutscher Fachverlag GmbH, Frankfurt am Main) erscheint.
Zum zwanzigsten Mal dokumentiert die TextilWirtschaft mit dem Ranking die Entwicklungen auf dem größten europäischen Markt für Bekleidung. Auch 2003 hat die Konzentration im deutschen Textileinzelhandel weiter zugenommen.
Der Gesamtmarkt, der in den vergangenen zehn Jahren wertmäßig von 71,6 Mrd. Euro auf 57 Mrd. Euro zurückgegangen ist, wird klar von den Großen dominiert. 63 Prozent des Marktes entfallen heute auf weniger als 80 Unternehmen.
Allein die Top 20 mit Schwergewichten wie KarstadtQuelle (Platz 1, Textilumsatz: 6,34 Mrd. Euro), Otto (Platz 2, Textilumsatz: 3,66 Mrd. Euro) und der Metro AG (Platz 3, Textilumsatz: 3,3 Mrd. Euro) vereinen mit 28,5 Mrd. Euro gut 50 Prozent des gesamten Marktes auf sich.
Die höchsten Zuwachsraten mit eigenen Einzelhandelsgeschäften verzeichneten im vergangenen Jahr die Unternehmen Esprit (+45,5 Prozent), die Schwarz-Gruppe (Lidl, Handelshof, Concord und Kaufland) mit einem Zuwachs von 33 Prozent, Tchibo (+27 Prozent) sowie Zara (+27 Prozent) und Ernsting’s Family (+25 Prozent).
Vertikal arbeitende Unternehmen wie Zara oder Hennes & Mauritz und Discounter wie Aldi, Lidl, KiK und Takko sind die großen Gewinner im Textileinzelhandel. Dies zeigt die Rangliste der Größten im deutschen Textileinzelhandel, die in der heutigen Ausgabe der führenden Branchenzeitschrift TextilWirtschaft (Deutscher Fachverlag GmbH, Frankfurt am Main) erscheint.
Zum zwanzigsten Mal dokumentiert die TextilWirtschaft mit dem Ranking die Entwicklungen auf dem größten europäischen Markt für Bekleidung. Auch 2003 hat die Konzentration im deutschen Textileinzelhandel weiter zugenommen.
Der Gesamtmarkt, der in den vergangenen zehn Jahren wertmäßig von 71,6 Mrd. Euro auf 57 Mrd. Euro zurückgegangen ist, wird klar von den Großen dominiert. 63 Prozent des Marktes entfallen heute auf weniger als 80 Unternehmen.
Allein die Top 20 mit Schwergewichten wie KarstadtQuelle (Platz 1, Textilumsatz: 6,34 Mrd. Euro), Otto (Platz 2, Textilumsatz: 3,66 Mrd. Euro) und der Metro AG (Platz 3, Textilumsatz: 3,3 Mrd. Euro) vereinen mit 28,5 Mrd. Euro gut 50 Prozent des gesamten Marktes auf sich.
Die höchsten Zuwachsraten mit eigenen Einzelhandelsgeschäften verzeichneten im vergangenen Jahr die Unternehmen Esprit (+45,5 Prozent), die Schwarz-Gruppe (Lidl, Handelshof, Concord und Kaufland) mit einem Zuwachs von 33 Prozent, Tchibo (+27 Prozent) sowie Zara (+27 Prozent) und Ernsting’s Family (+25 Prozent).
Weitere Mitteilungen
18. November 2024 18:17
Union lehnt Umsetzung der EU-Nachhaltigkeitsrichtlinie CSRD ab
13. November 2024 18:00
Adidas, Hugo Boss und Marc O’Polo sind die beliebtesten Arbeitgeber der Modebranche
13. November 2024 10:00
Branchenecho: Top 100 Unternehmen der Fleischwirtschaft verhalten optimistisch
ALLE PRESSEMITTEILUNGEN