17. April 2003
1. TW Young Professionals‘ Day
1 Min.
- Startseite /
- Über uns /
- Pressemitteilungen /
- 1. TW Young Professionals‘ Day
Für die Macher von morgen
An den Nachwuchs in der Textilbranche richtet sich der 1. TW Young Professionals‘ Day, der am 5. Juni 2003 in Frankfurt am Main stattfindet. Veranstaltet wird der Kongress von der Branchenzeitschrift TextilWirtschaft (Deutscher Fachverlag, Frankfurt am Main).
Ziel der Veranstaltung ist es, dass die Macher von morgen von den Managern von heute lernen. Angesprochen werden junge Nachwuchs-Führungskräfte sowie am Mode-Business interessierte Studenten von renommierten Schulen und Universitäten. Chancen und Möglichkeiten, die die Branche bietet, sollen dargestellt werden, um die jungen Leute für das Business zu motivieren. Themen sind: Karriereperspektiven in Handel, Modeindustrie, Top-Management sowie Chancen der Selbstständigkeit.
Top-Manager und Personalverantwortliche aus Handel und Industrie diskutieren die beruflichen Anforderungen und Perspektiven im Modebusiness, darunter u.a. Vertreter von renommierten Modeunternehmen wie P&C, Esprit, Breuninger, Hugo Boss, Street One, Sport-Scheck, Drykorn, Foot Locker, Diesel und Gerry Weber. Studenten und Auszubildende zahlen 99 Euro, Young Professionals aus Handel und Industrie 199 Euro.
An den Nachwuchs in der Textilbranche richtet sich der 1. TW Young Professionals‘ Day, der am 5. Juni 2003 in Frankfurt am Main stattfindet. Veranstaltet wird der Kongress von der Branchenzeitschrift TextilWirtschaft (Deutscher Fachverlag, Frankfurt am Main).
Ziel der Veranstaltung ist es, dass die Macher von morgen von den Managern von heute lernen. Angesprochen werden junge Nachwuchs-Führungskräfte sowie am Mode-Business interessierte Studenten von renommierten Schulen und Universitäten. Chancen und Möglichkeiten, die die Branche bietet, sollen dargestellt werden, um die jungen Leute für das Business zu motivieren. Themen sind: Karriereperspektiven in Handel, Modeindustrie, Top-Management sowie Chancen der Selbstständigkeit.
Top-Manager und Personalverantwortliche aus Handel und Industrie diskutieren die beruflichen Anforderungen und Perspektiven im Modebusiness, darunter u.a. Vertreter von renommierten Modeunternehmen wie P&C, Esprit, Breuninger, Hugo Boss, Street One, Sport-Scheck, Drykorn, Foot Locker, Diesel und Gerry Weber. Studenten und Auszubildende zahlen 99 Euro, Young Professionals aus Handel und Industrie 199 Euro.
Weitere Mitteilungen
17. Dezember 2024 14:00
Wechsel in der Geschäftsführung der dfv Conference Group und Business Target Group
16. Dezember 2024 14:00
Christian Wulff: „Unser Ziel muss sein, Diversitätsbemühungen überflüssig zu machen“
10. Dezember 2024 14:00
Neuer CIO treibt digitale Transformation voran
ALLE PRESSEMITTEILUNGEN