Studien
- Startseite /
- Über uns /
- Pressemitteilungen /
- Studien
Wir sorgen für Transparenz
dfv Desk Research: „Wie Business-to-Business-Werbung in Fachmedien wirkt"
Brauchen wir noch B2B-Werbung in Fachmedien? Ist die Werbung in Fachmedien eine veraltete Kommunikationsform?
Antworten auf diese Fragen liefert die im Auftrag der dfv Mediengruppe durchgeführte Desk Research Analyse.
Dafür wurden systematisch Anhaltspunkte aus aktuellen Studien und wissenschaftlicher Forschung zusammengetragen, die helfen können, die Effektivität und Effizienz von B2B-Werbung in Fachmedien zu beleuchten. Gleichzeitig ergeben sich Anhaltspunkte, was erfolgreiche Geschäftskundenwerbung ausmacht.
dfv Studie: „Glaubwürdigkeit und Relevanz: Fachmedien in Zeiten von Corona“
Für die Studie „Glaubwürdigkeit und Relevanz: Fachmedien in Zeiten von Corona.“ wurden 223 Leser von dfv Medien aus einem breiten Branchenmix zwischen dem 13. Juli und 7. August 2020 telefonisch befragt. Die Studie gibt Antworten auf die Fragen: Welche Auswirkungen hat die aktuelle Situation auf Unternehmen? Wo besteht Handlungsbedarf?
Ist der Stellenwert von Informationen dadurch gestiegen? Welche Rolle spielen dabei Fachmedien? Was bedeutet das für die Wirkung von Werbung in Fachmedien?
Details zur Studie
#BL915# dfv Studie: „B2B-Wertewelten”
In der Studie „B2B-Wertewelten“ haben wir gemeinsam mit dem renommierten Forschungsinstitut nextpractice 132 Top-Entscheider nach ihren persönlichen Wertmaßstäben befragt und auf dieser Grundlage die Funktion von Fachmedien unter die Lupe genommen. So ist es gelungen, ein sehr präzises Bild davon zu zeichnen, welche Bedeutung Fachmedien haben.
Details zur Studie
#BL287# dfv Studie: „Verdammt nah dran”
Was professionelle Entscheider von Fachmedien und Fachwerbung erwarten und wie die dfv Publikationen diese Anforderungen bedienen, haben wir durch das Münchener Institut „H,T,P Concept Gesellschaft für Marketingforschung” in der qualitativen Studie „Verdammt nah dran“ untersuchen lassen.
Details zur Studie
Fachmedienangebote an der Spitze der genutzten Informationsquellen
Angebote von Fachmedien stehen ganz oben bei den regelmäßig genutzten B2B-Informationsquellen. Das geht aus einer LAE-Sonderauswertung hervor, die die Deutsche Fachpresse in Auftrag gegeben hat und mit der LAE 2020 erhoben wurde.
Weitere Mitteilungen
Der p&a Newcomer in der Marktforschung: ReDem
Mieterumfrage: Die erfolgreichsten Einkaufszentren in Deutschland
ALLE PRESSEMITTEILUNGEN