Geldwäsche & Recht: Die dfv Mediengruppe erweitert ihr juristisches Portfolio

Das neue dfv Fachmagazin: Geldwäsche & Recht – Prävention – Repression – Sicherheit
Das Fachmagazin Geldwäsche & Recht (GWuR) thematisiert die gesamte Bandbreite des Geldwäscherechts. Es beleuchtet Themen von der Geldwäscheprävention über die -repression hin zu den Aspekten der Sicherheit. Außerdem berät das Magazin seine Leserschaft mit Handlungsempfehlungen zu Rechtsfragen und Risiken und bietet Informationen und Analysen sowie Tipps für die tägliche Praxis an.
„Nach dem sehr angesehenen Kommentar zum Geldwäschegesetz von Zentes/Glaab und zwei sehr erfolgreichen Tagungen in diesem Bereich, gründen wir nun die erste spezialisierte Zeitschrift zu dem brandaktuellen Thema des Geldwäscherechts. Die diesjährige Prüfung Deutschlands durch die internationalen Prüfungskommission FATF löst einen erheblichen Druck auf alle Beteiligten des Gesetzes aus. Unser neues Magazin schließt die Aufklärungs- und Sensibilisierungslücke in Deutschland und bietet eine wichtige Hilfestellung an“, so Torsten Kutschke, Gesamtverlagsleiter Fachmedien Recht und Wirtschaft.
Die Schriftleitung des Fachmagazins haben Jacob Wende, Vorstand Recht und Innovation der e.pliance AG, und Penelope Schneider, Oberamtsrätin im Regierungspräsidium Darmstadt, zuständig für die Aufgaben der Aufsichtsbehörde nach dem Geldwäschegesetz im Nichtfinanzsektor, inne. Das Magazin wendet sich an alle Verpflichteten des Finanz- und Nichtfinanzsektors (wie z.B. Immobilienmakler, Autohändler, Notare, Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater) sowie deren Aufsichtsbehörden, interne und externe Geldwäschebeauftragte.
Mehr Informationen unter www.ruw.de/abo/abos/geldwaesche-recht