Datenschutzerklärung - Karriereseite
- Startseite /
- Über uns /
- Pressemitteilungen /
- Datenschutzerklärung - Karriereseite
Datenschutzerklärung Karriereseite
Für uns ist der Schutz und die Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten von besonderer Bedeutung. Um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten, haben wir technische und organisatorische Maßnahmen zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen ergriffen. Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, wie wir im Rahmen Ihres Bewerbungsprozesses personenbezogene Daten erheben und zu welchem Zweck die Daten verarbeitet werden. Ihre Daten werden im Einklang mit dieser Datenschutzerklärung sowie den geltenden Datenschutzbestimmungen verarbeitet.
Diese Datenschutzerklärung gilt für das Karriereportal und das Bewerbermanagementsystem der dfv Mediengruppe.
Diese Datenschutzerklärung gilt darüber hinaus für folgende Projekte:
- dfv Awards
1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Verantwortlicher gem. Art. 4 Nr. 7 Datenschutzgrundverordnung (nachfolgend: "DSGVO") ist:
dfv Mediengruppe
Deutscher Fachverlag GmbH, Mainzer Landstraße 251, 60326 Frankfurt am Main
Wenn Sie Fragen haben, die Ihnen diese Datenschutzerklärung nicht beantworten konnte, oder wenn Sie zu einem Punkt vertiefte Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte jederzeit unter jobs@dfv.de oder postalisch (Deutscher Fachverlag GmbH, Human Ressources, Mainzer Landstraße 251, 60326 Frankfurt am Main) an uns.
2. Datenschutzbeauftragter
Die betriebliche Datenschutzbeauftragte erreichen Sie unter: datenschutz@dfv.de oder postalisch unter Deutscher Fachverlag GmbH, Betriebliche Datenschutzbeauftragte, Mainzer Landstraße 251, 60326 Frankfurt am Main.
3. Auftragsverarbeitung
Für die effiziente Durchführung von Bewerbungsverfahren nutzen wir ein Bewerbermanagement-System der softgarden e-Recruiting GmbH, Tauentzienstr. 14, 10789 Berlin (Kontakt: datenschutz@softgarden.de), die das Bewerbermanagement als Auftragsverarbeiter i. S. d. Art. 4 Nr. 8 DSGVO betreibt. Mit dem Anbieter wurde ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO geschlossen, der die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen sicherstellt.
Für die Ausübung Ihrer Betroffenenrechte sowie die Abwicklung des Bewerbungsverfahrens bleiben wir Ihr erster Ansprechpartner. Sie können sich unter den oben gemachten Angaben des Verantwortlichen direkt an uns oder vertraulich an die Datenschutzbeauftragte wenden.
4. Gegenstand des Datenschutzes
Gegenstand des Datenschutzes ist die Verarbeitung personenbezogener Daten, vorliegend im Rahmen des Bewerbermanagements. Hierunter fallen nach Art. 4 Nr. 1 DSGVO alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „Betroffener“) beziehen, die für die Durchführung des Bewerbungsverfahrens sowie die Anbahnung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich sind, § 26 BDSG.
Darüber hinaus werden im Rahmen der Nutzung des Bewerbermanagements auch solche Daten erfasst, die mit der Nutzung in Verbindung stehen, sog. Nutzungsdaten. Nutzungsdaten sind solche Daten, die erforderlich sind, um unsere Webseiten zu betreiben, wie zum Beispiel Angaben über Beginn, Ende und Umfang der Nutzung unserer Webseite, etwa auch Anmeldedaten. Diese Verarbeitungen stehen im Einklang mit den datenschutz- und telemedienrechtlichen Bestimmungen.
Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens und/oder der Nutzung des Systems können zudem Verarbeitungstätigkeiten stattfinden, die entweder aufgrund berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO oder auf Basis Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO erfolgen. In Betracht kommen auch Verarbeitungstätigkeiten, denen eine gesetzliche Verpflichtung zur Verarbeitung oder ein öffentliches Interesse zu Teil wird, Art. 6 Abs. 1 lit. c) u. e) DSGVO, wie etwa im Rahmen der Strafverfolgung oder Ermittlung staatlicher Stellen. Durch individuelle Einstellungen in Ihrem Webbrowser, die Konfiguration der entsprechenden Cookie-Einstellungen sowie ihr Nutzerverhalten können Sie den Umfang der Verarbeitung selbst bestimmen und kontrollieren.
5. Erhebung und Verwendung Ihrer Daten
5.1 Besuch der Webseite
Zu Betriebs- und Wartungszwecken werden Interaktion aufgezeichnet ("Systemprotokolle"), die für den Betrieb der Webseite erforderlich sind oder zu Zwecken der Systemsicherheit verarbeitet werden, um etwa Angriffsmuster oder rechtwidriges Nutzungsverhalten zu analysieren ("Beweisfunktion").
Ihr Internetbrowser übermittelt im Rahmen des Zugriffs auf das Karriereportal automatisiert die folgenden Daten:
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Browsertyp und -version,
- verwendetes Betriebssystem,
- Menge der gesendeten Daten.
- IP Adresse des Zugriffs
Diese Daten dienen nicht der unmittelbaren Zuordnung im Rahmen des Bewerbermanagements und werden entsprechend der legitimen Aufbewahrungsfristen zeitnah wieder gelöscht, sofern aus rechtlichen oder tatsächlichen Gründen, etwa zu Beweiszwecken, keine längere Aufbewahrung erforderlich ist. Im Einzelfall kommt eine Aufbewahrung zu den genannten Zwecken in Betracht. Rechtsgrundlage ist § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG.
5.2 Session-Cookies
Wir speichern so genannte „Cookies“, um Ihnen einen umfangreichen Funktionsumfang zu bieten und die Nutzung unserer Webseiten komfortabler zu gestalten. „Cookies“ sind kleine Dateien, die mit Hilfe Ihres Internetbrowsers auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Wenn Sie den Einsatz von „Cookies“ nicht wünschen, können Sie das Speichern von „Cookies“ auf Ihrem Rechner durch entsprechende Einstellungen Ihres Internetbrowsers verhindern. Bitte beachten Sie, dass die Funktionsfähigkeit und der Funktionsumfang unseres Angebots dadurch eingeschränkt sein können.
Wir setzen auf der Karriereseite das Cookie JSESSIONID als technisch notwendiges Session-Cookie. Dieses speichert eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Dieser Session-Cookie wird gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen. Rechtsgrundlage für den Einsatz technisch notwendiger Cookies ist § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG.
5.3 Vom Nutzer eingegebene Daten
5.3.1 Bewerbungsprozess
Im Rahmen des Bewerbungsprozesses können Sie nach Konfiguration von Benutzernamen und Passwort einen Account im Karriereportal einrichten und verwalten. Sie können über die Einzelbewerbung hinaus weitere Optionen im softgarden-Bewerbermanagementsystem nutzen und Ihre individuellen Einstellungen vornehmen (z. B. die Aufnahme in einen Talentpool).
Für die effiziente und erfolgsversprechende Bewerbung können Sie im Rahmen Ihrer Bewerbung bei uns die folgenden Informationen angeben:
- Kontaktdaten (Anschrift, Telefonnummer)
- Lebenslaufdaten z.B.
- Schulbildung
- Berufsausbildung
- Berufserfahrung
- Sprachkenntnisse - Profile in sozialen Netzwerken (z.B. XING, LinkedIn, Facebook)
- Dokumente im Zusammenhang mit Bewerbungen (Bewerbungsfotos, Anschreiben, Zeugnisse, Arbeitszeugnisse, Arbeitsproben etc.)
Rechtsgrundlage der Verarbeitung zu Zwecken der Durchführung des Bewerbungsverfahrens sowie der Anbahnung eines Beschäftigungsverhältnisses ist § 26 Abs.1 BDSG. Darüber hinaus liegt die Nutzung des Bewerbermanagementsystem durch den Verantwortlichen im berechtigten Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Ist für eine bestimmte Verarbeitungstätigkeit eine Einwilligung i. S. d. Art. 6 Abs. 1 lit. a) erforderlich, wird diese gesondert und transparent durch den Verantwortlichen bei Ihnen eingeholt.
5.3.2 Weitergabe von Daten
Ihre Daten werden im Rahmen des Bewerbermanagements nicht an unbefugte Dritte weitergegeben und zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken verarbeitet. So liegt die Einsichtnahme durch interne Stellen und Fachverantwortliche des Verantwortlichen im berechtigten Interesse, soweit die Kenntnis der Angaben aus dem Bewerbungsverfahren für die Bewerberauswahl oder interne Verwaltungszwecke des Unternehmens erforderlich und zulässig ist. Zu diesem Zweck können Ihre Angaben per E-Mail oder innerhalb des Managementsystems an Dritte im Unternehmen weitergeleitet werden. Rechtsgrundlage können sein § 26 Abs. 1 BDSG, Art. 6 Abs. 1 lit. f) sowie a) DSGVO.
Die Weitergabe an Dritte erfolgt zudem im Rahmen der Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO, mithin im Rahmen von Verarbeitungstätigkeiten, an denen der Verantwortliche ein berechtigtes Interesse hat, Verarbeitungstätigkeiten auszulagern, die er andernfalls selbst vorzunehmen berechtigt ist. Der Verantwortliche trifft zu diesem Zweck die Maßnahmen, um die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen zu gewährleisten.
Eine Weitergabe an externe Dritte kann zudem zur Verteidigung von Rechtsansprüchen aufgrund berechtigten Interesses oder im Rahmen der Ermittlung von oder Offenlegung gegenüber staatlichen Stellen erfolgen, soweit ein Gesetz dies vorschreibt oder eine Verpflichtung zur Offenlegung besteht. Die Informationspflichten gegenüber betroffenen Personen i. S. d. Art. 13, 14 DSGVO werden im Vorfeld der betreffenden Weitergabe gewährleistet, soweit diese gesondert zu erfüllen sind.
5.3.3 Lebenslauf-Analyse mit Textkernel
Wir verarbeiten und analysieren von Ihnen hochgeladene Dokumente mittels KI-Technologie, um Lebenslaufdaten zu extrahieren und in eine strukturierte Form zu überführen (sog. „CV-Parsing“).
Zur Sicherstellung von Betroffenenrechten und Sicherheitsstandards wurde mit dem bereitstellenden Dienstleister ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung geschlossen. Auftragsverarbeiter ist der ISO27001-zertifizierte Anbieter Textkernel B.V. Nieuwendammerkade 26 A 5, (1022AB) Amsterdam, Niederlande. Die Datenverarbeitung findet auf einem Server in Deutschland in einer gesicherten Umgebung statt.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist § 26 Abs.1 BDSG sowie Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO, um ein Beschäftigungsverhältnis anzubahnen und den Bewerbungsprozess so effizient wie möglich zu gestalten. Eine Übermittlung personenbezogener Daten in unsichere Drittländer erfolgt nicht. Ihre Daten werden nach der Verarbeitung aus dem Zwischenspeicher bei Textkernel gelöscht.
5.3.4 Feedback Modul
Begleitend zu Ihrer Bewerbung können wir Sie nach einem Interview sowie 3 Monate nach Ihrer Einstellung um die Abgabe Ihres Feedbacks bitten. Wir senden Ihnen dazu einen Einladungslink, der Sie in das Rating-System zur Abgabe des Feedbacks führt. Zweck der Verarbeitung ist die Weiterentwicklung und Optimierung unserer Recruiting- und Bewerbungsprozesse sowie des Unternehmensimage.
Hierzu werden folgende Daten automatisiert verarbeitet:
- Kontaktdaten (Name, E-Mail)
- Positionstitel der Stelle, auf die Sie sich beworben haben
- Standort der Position
- Jobkategorie
- Bewerberkennung
Das Feedback selbst wird anonymisiert in der Datenbank hinterlegt. Ein Personenbezug wird nicht hergestellt. Neben einer Sterne-Bewertung einzelner Fragen haben Sie hier die Möglichkeit, Kommentare zu hinterlassen. Wir bitten Sie ausdrücklich, keine personenbezogenen Daten im Kommentar zu hinterlassen. Die so erhobenen Informationen können zusammen mit Ihrem Feedback auf unserer Bewertungsseite angezeigt oder zu externen Partnern wie kununu übermittelt werden.
Die Teilnahme ist rein freiwillig und erfolgt nur mit Ihremr Einwilligung, ohne dass die Abgabe des Feedbacks nicht möglich ist. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
5.3.5 Abonnement von Stellenanzeigen "Job-Abo"
Um über neue Stellenangebote informiert zu werden, können Sie das Job-Newsletter abonnieren oder sich auf dem Karriereboard passende Stellen bei uns anzeigen lassen (RSS-Feed). Das Abonnement können Sie durch Angaben zur gewünschten Tätigkeit sowie zum Standort näher definieren.
Für das Abonnement ist zudem die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse erforderlich. Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung in den Erhalt des Newsletters nach Art. 6 Abs.1 lit. a DSGVO. Sie können jederzeit über den Abmeldelink im Newsletter Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters widerrufen.
Über das RSS-Feed selbst werden keine personenbezogenen Daten zur Information über neue Stellenanzeigen verarbeitet.
5.3.6 Social Share Buttons
Es besteht die Möglichkeit, die Jobanzeigen auf verschiedenen sozialen Netzwerken zu teilen. Dafür werden pro Netzwerk unterschiedliche Buttons angeboten. Nach dem Klick auf einen dieser Buttons werden Sie auf die jeweiligen Netzwerke verwiesen und gelangen dort auf deren Anmeldeseiten. Diese Buttons stellen keine Plug-Ins dar und übertragen keine personenbezogenen Daten direkt an die Betreiber der sozialen Netzwerke.
Derzeit können die Stellenanzeigen auf folgenden Sozialen Netzwerken geteilt werden:
- Facebook ( https://de-de.facebook.com/privacy/explanation)
- Twitter ( https://twitter.com/de/privacy)
- LinkedIn ( https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=uno-reg-join-privacy-policy)
- Xing ( https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung)
Unter den angegebenen Links können Sie zudem erfahren, wie die genannten Sozialen Netzwerke Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten.
5.3.7 Piwik PRO
Wir setzen die Webanalysesoftware PIWIK PRO Analytics Suite der Piwik PRO GmbH, Kurfürstendamm 21, 10719 Berlin („Piwik PRO“) auf unserer Webseite ein, um Besucherströme und Benutzer-Verhalten zu analysieren. Piwik PRO kann dafür Cookies, Tags, IP-Adressen und sog. Fingerprinting nutzen. Dies kann die Erhebung bzw. Verarbeitung der folgenden Daten umfassen:
- IP-Adresse (anonymisiert)
- User ID
- Datum und Zeit der Anfrage
- Titel oder URL der besuchten Seite
- URL der zuvor besuchten Seite
- Bildschirmauflösung
- Zeitzone
- angeklickte und heruntergeladene Dateien
- zu externen Websites führende Links, die angeklickt wurden
- Erstellungsgeschwindigkeit der Seiten
- Geo-Daten des Nutzers (Land, Region, Stadt, ungefährer Längen- und Breitengrad)
- Browsersprache
- User-Agent des genutzten Browsers
- zufällig vergebene einmalige Besucher-ID
- Zeitpunkt des ersten Besuchs eines Nutzers
- Zeitpunkt des vorangegangen Besuchs eines Nutzers
- Anzahl der Besuche eines Nutzers
Wir nutzen Piwik PRO, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Die durch die Cookies erfassten Informationen über die Benutzung unserer Webseite werden auf Servern von Piwik PRO bzw. von diesen beauftragten Dienstleistern in der EU gespeichert. Die IP-Adresse wird sofort nach der Verarbeitung und vor deren Speicherung anonymisiert. Rechtsgrundlage für den Einsatz von Piwik PRO ist § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG.
Datenschutzerklärung: https://piwikpro.de/datenschutz/
Opt-Out: Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
5.3.8 SnowPlow
- IP-Adresse (anonymisiert)
- User ID (pseudonymisiert)
- Datum und Zeit der Anfrage
- Titel oder URL der besuchten Seite
- URL der zuvor besuchten Seite
- Bildschirmauflösung
- Bildschrimhöhe
- Bildschirmbreite
- Bildschirm-Bit-Tiefe
- Abo-Codes des Nutzers
- Zeitzone
- angeklickte und heruntergeladene Dateien
- zu externen Websites führende Links, die angeklickt wurden
- Erstellungsgeschwindigkeit der Seiten
- Geo-Daten des Nutzers (Land, Region, Stadt, ungefährer Längen- und Breitengrad)
- Browsersprache
- User-Agent des genutzten Browsers
- zufällig vergebene einmalige Besucher-ID
Wir nutzen SnowPlow, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Die durch die Cookies erfassten Informationen über die Benutzung unserer Webseite werden auf Servern in der EU gespeichert. Die IP-Adresse wird im Verarbeitungsprozess anonymisiert.
Datenschutzerklärung: https://snowplowanalytics.com/privacy-policy/
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
5.3.9 Online-Surveys "Easyfeedback"
Am Ende des Bewerbungsprozesses kann Ihnen von softgarden über einen Link eine Einladung zu einer Umfrage angezeigt werden. Die Umfrage findet über einen Dienst der easyfeedback GmbH statt, um das Bewerbungserlebnis abzufragen. softgarden führt diese Umfrage als Verantwortlicher i. S. d. Art. 4 Nr. 7 DSGVO durch und verarbeitet die erhobenen Daten anonymisiert für eigene Zwecke (Statistik, Analyse, Studien) sowie zur Weiterentwicklung der softgarden-Produkte.
Die Erhebung der Umfragedaten ist standardmäßig über das SSL-Verschlüsselungsverfahren gesichert und softgarden stellt im Rahmen der Auswertung keinen Personenbezug her. Die Befragung kann jederzeit abgebrochen werden. Die bis zum Zeitpunkt des Abbruchs verarbeiteten Daten können für die genannten Zwecke genutzt werden.
Ihre Teilnahme an der Umfrage ist rein freiwillig und Sie erklären mit der Teilnahme Ihr Einverständnis, ohne das Ihre Teilnahme nicht möglich ist, Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Die Verarbeitung der Daten zu Zwecken der Auswertung erfolgt bei softgarden anonymisiert.
Nähere Infos zum Datenschutz von easyfeedback können Sie den folgenden Hinweisen entnehmen: https://easy-feedback.de/privacy/datenschutzerklaerung.
5.3.10 Talentpool
Im Rahmen Ihrer Bewerbung oder über die Schaltfläche "In Kontakt treten" haben Sie die Möglichkeit, sich für unseren Talentpool zu empfehlen. Die Verarbeitung ist erforderlich, um automatisiert für weitere Stellenausschreibungen, mithin für ähnliche oder anderweitig passende Positionen berücksichtigt werden zu können.
Wenn Sie sich über die Schaltfläche "In Kontakt treten" für den Talentpool registrieren, werden die folgenden Angaben abgefragt:
- Anrede, akademischer Titel (optional)
- Vor-, Nachname, E-Mail-Adresse
- Im Interesse stehende Jobfelder
- Momentane Karrierestufe
- Bevorzugte(r) Standort(e)
- XING-Profil oder Lebenslauf
Die Aufnahme in den Talentpool erfolgt auf rein freiwilliger Basis mit Ihrer Einwilligung sowie durch die Nutzung eines Opt-In Links. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Weiterhin werden wir Sie nach 6 Monaten anschreiben, ob Sie noch Teil des Talentpools sein möchten.
6. Löschung und Nutzung der Daten
Ihre Daten werden für die Dauer des Bewerbungsverfahrens sowie entsprechend der legitimen Aufbewahrungsfristen nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gespeichert. Im Falle einer Absage werden die Daten 6 Monate aufgehoben. Nach erfolgter Einstellung werden die Daten noch 7 Monate vorgehalten. Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist werden die Daten vollständig anonymisiert. Die Verarbeitung anonymisierter Datensätze unterliegt nicht dem sachlichen Geltungsbereich der Datenschutzbestimmungen, so dass für statistische und analytische Zwecke, zur Erstellung von Marktstudien oder zur Produktentwicklung, anonymisierte Daten verarbeitet werden können.
7. Ihre Rechte als betroffene Person
7.1 Rechte von betroffenen Personen
Als Betroffener stehen Ihnen uns gegenüber folgende Rechte zu:
- Recht auf Auskunft, Art. 15 DSGVO
- Recht auf Berichtigung, Art. 16 DSGVO
- Recht auf Löschung, Art. 17 DSGVO
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Art. 18 DSGVO
- Recht auf Datenübertragbarkeit, Art. 20 DSGVO
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung, Art. 21 DSGVO.
- Sofern Sie uns eine Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 Buchst. a oder Art. 9 Abs. 2 Buchst. a DSGVO erteilt haben, haben Sie das Recht, diese jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Außerdem steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Im Einzelfall kann die Bereitstellung der personenbezogenen Daten gesetzlich (beispielsweise zur Erfüllung steuerrechtlicher Pflichten) oder vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsabschluss erforderlich sein. In diesen Fällen sind Sie verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Anderenfalls sind Vertragsabschlüsse u.U. nicht möglich.
7.2 Automatisierte Entscheidungsfindung
Eine automatisierte Entscheidungsfindung findet nicht statt. Sollte dies erforderlich sein oder werden, werden wir an gegebener Stelle eine transparente Einwilligung im Vorfeld der Verarbeitung einholen.
8. Änderungen und Abrufbarkeit dieser Datenschutzerklärung
Aufgrund von Änderungen und Anpassungen des Angebots, gesetzlichen und rechtlichen Neuerungen und ggf. nachträglich erkannten Regelungslücken können Änderungen dieser Datenschutzbestimmungen erforderlich werden. Sie können die aktuellen Datenschutzbestimmungen von jeder Seite dieses Internetangebots unter dem Link Datenschutzerklärung abrufen und ausdrucken.
Weitere Mitteilungen
Der p&a Newcomer in der Marktforschung: ReDem
Mieterumfrage: Die erfolgreichsten Einkaufszentren in Deutschland
ALLE PRESSEMITTEILUNGEN