Verdammt nah dran
2 Min.
- Startseite /
- Über uns /
- Pressemitteilungen /
- Verdammt nah dran
12.10.2013
dfv Studie: „Verdammt nah dran”
#BR294#Was professionelle Entscheider von Fachmedien und Fachwerbung erwarten und wie die dfv Publikationen diese Anforderungen bedienen, haben wir durch das Münchener Institut „H,T,P Concept Gesellschaft für Marketingforschung” in einer qualitativen Studie untersuchen lassen.Die komplette Studie zum Download:#DC298#
Ausgewählte Ergebnisse
Fachmedien sind Relevanzfilter, Entschleuniger des Arbeitsalltags und sie vermitteln Heimatgefühle
mehr
Fachmedien helfen, „wichtig“ und „unwichtig“ zu unterscheiden. Sie sind Relevanzfilter und damit eine Arbeitserleichterung. Für sie nehmen sich Entscheider eine Auszeit von anstehenden Aufgaben – und zwar ohne ein schlechtes Gewissen zu haben. Und das bei hoher Aufnahmeintensität. „Runterfahren ohne abzuschalten“, formuliert es eine der befragten Personen. Die Lektüre der Fachmedien entschleunigt so sinnvoll den Arbeitsalltag. Darüber hinaus vermitteln sie für ihre jeweiligen Branchen Heimat- und Zugehörigkeitsgefühle.
Die dfv Medienmarken werden als glaubwürdig und kompetent wahrgenommen
mehr
Sicher und seriös, glaubwürdig und kompetent. So werden unsere Titel von den Entscheidern charakterisiert und wahrgenommen. Die dfv Medien sorgen für Ruhe, informative Rückendeckung und Grundvertrauen.
Fachwerbung wird von Entscheidern ernst genommen und aktiv auf ihre Wichtigkeit für die eigene Arbeitswelt überprüft
mehr
Damit kann B2B-Werbung inspirierende Informationsquelle sein und hat überproportionale Chancen, wahrgenommen zu werden. Voraussetzung für die Wirkung ist allerdings, dass relevante Informationen intelligent verpackt werden.
zurück zur Übersicht
Weitere Mitteilungen
22. September 2023
Mieterumfrage: Die erfolgreichsten Einkaufszentren in Deutschland
15. September 2023
Verleger vom Fach wird 90 Jahre
11. September 2023
„Qualitätsmacher:innen des Jahres“ 2023 gekürt
ALLE PRESSEMITTEILUNGEN